Leichtbau und Neue Materialien
Die Industrie steht vor der Herausforderung hochkomplexe Bauteile und Komponenten zu fertigen, die leichter und belastbarer sind als die bisher genutzten. Hierzu müssen in der Werkstoffforschung und der Konstruktion neue Wege gegangen werden. Die Entwicklung Neuer Materialien unter Berücksichtigung der Ressourceneffizienz ist der Schlüssel zur Erreichung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen. Das gilt nicht nur beim Fahrzeugbau sondern auch im Maschinen- und Anlagenbau.
Aus den Ergebnissen der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz ist hervorgegangen, dass der Bereich Werkstoffe, Material- und Oberflächentechnik ein Potentialbereich für das Land ist. Das Schwerpunktthema Leichtbau und Neue Materialien umfasst im Bereich Leichtbau alle Entwicklungen von der Verwendung von Papier bis hin zu strukturierten Metallblechen. Im Fokus steht die Verringerung des Gewichts bei vergleichbaren oder sogar verbesserten mechanischen Eigenschaften. Der Bereich Neue Materialien hängt sehr eng mit der Chemie zusammen. Hier werden besonders neue Polymere, aber auch neue Legierungen und auch bisher wenig genutzte Biomaterialien betrachtet.
Themenschwerpunkte
Info & Kontakt
Social Media
Die Transferinitiative RLP wird unterstützt von
